Wie viel kostet eine Massivholzküche?
Sie möchten eine Küche „vollkommen aus Holz“? Ihnen ist klar, dass eine Massivholzküche mehr kosten wird als eine Küche aus Kunststoff oder Holzdekor…
Sie möchten aber genau wissen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen?
Unsere Küchenexperten Christian Dittrich (olina Küchenstudio Horn) und Andreas Poglitsch (olina Küchenstudio Graz) erklären Ihnen darum in diesem Beitrag:
- Was eine Massivholzküche im Durschnitt kostet
- Einen Preisspar-Trick für Massivholzküchen
- Zwei Faktoren warum Massivholzküche mehr kosten als „herkömmliche“ Küchen
Eine Massivholzküche kostet im Durchschnitt 20.000 €
Wie bei allen Küchenmodellen, ist der Gesamtpreis von Ihrer Küchengröße abhängig. Unsere Küchenexperten wissen aus der Praxis: Eine simple Massivholz-Küchenzeile mit drei Metern Länge bekommen Sie ab 10.000 €. Eine Massivholz-Küche von durchschnittlicher Größe kostet Sie rund 20.000 €.
Zum Vergleich: Eine Küche aus Kunststoff mit Holzoptik kostet Sie zwischen 8.000 € und 12.000 €. Für eine echte Massivholzküche müssen Sie bei gleicher Raumgröße also doppelt so tief in die Tasche greifen.
(Woran Sie eine „echte“ Massivholzküche erkennen, erfahren Sie unter anderem in diesem Beitrag: Die Vorteile und Nachteile einer Massivholzküche)
Preisspar-Trick: Nur Fronten aus Massivholz für Optik
Der Gesamtpreis ist nicht nur von Ihrer Küchengröße abhängig. Sie entscheiden bei der Küchenplanung, ob die gesamte Küche oder nur die Fronten aus Massivholz gefertigt werden.
Entscheiden Sie sich nur für „Massivholzfronten“ wird dabei 1mm dickes Massivholz auf die Fronten geklebt. Die Schrankwände und Innenseiten der Schubladen bestehen jedoch aus kostengünstigeren Holzspanplatten. Das kostet Sie um die Hälfte weniger als ein Schrank komplett aus Massivholz.
Wenn Sie jetzt noch interessiert, wie diese (fast doppelt so hohen) Kosten einer Massivholzküche entstehen, sollten Sie weiterlesen.
Zwei Faktoren, warum Massivholzküchen mehr kosten als herkömmliche Küchen
Faktor #1 – Mehr Arbeitszeit und Aufwand bei der Herstellung von Küchenschränken, Schubladen & Co.
Die Küchenexperten wissen aus der Praxis, bei einer Küche mit Holzoptik geht das schnell: Zuschneiden - Kante drauf – Und fertig ist das „Küchenkastl“.
Dafür sind Küchen aus Holzoptik nicht ganz so robust und langlebig, wie Massivholzküchen. Bei diesen ist die Verarbeitung viel aufwendiger:
Massivholzplatten müssen die Tischler zuerst zuschneiden, dann kommen die Kanten drauf. Anschließend werden diese geschliffen, gebeizt und lackiert. Die Oberfläche ist dabei noch rau. Da ist wieder ein Zwischenschliff notwendig und wieder eine Lackierung.
Sie sehen also: Allein für die Herstellung sind viel mehr Arbeitsschritte notwendig. Aber nur so erhalten Sie am Ende eine qualitativ hochwertige Massivholzküche.
Faktor #2 – Das Holz wird „rein“ verarbeitet: Ohne Fremdholz, Kunststoffteile und Chemikalien
Manche Küchenhersteller (wie z.B. Walden) achten darauf, dass das Holz „rein“ verarbeitet wird.
Das bedeutet für Sie:
- Entscheiden Sie sich für eine bestimmte Massivholzart, z.B. Eiche, wird auch nur reine Eiche verarbeitet. (Im Gegensatz zu Holzspanplatten – Dabei werden meist verschiedene Holzarten „zusammengeheckselt“ und -gepresst).
- Im Holz werden keine Kunststoffteile mitverarbeitet.
- Die Kästchen und Schubladen werden mit chemikalien-freien Leim zusammengeklebt. Darum sind Massivholzküchen besonders für Allergiker geeignet.
Für diese „reine“ Holzverarbeitung, müssen Sie auch tiefer in die Tasche greifen.
(Falls Sie dazu mehr wissen möchten – in einem Beitrag haben wir alle Vor- und Nachteile einer Massivholzküche zusammengefasst: 3 Vor- und Nachteile einer Massivholzküche)
Sie möchten mehr über Massivholzküchen erfahren?
Wir hoffen Sie können sich nach diesem Beitrag die Kosten Ihrer Massivholzküche besser vorstellen.
Wenn Sie für Ihre Wünsche eine exakte Kostenkalkulation wollen, sollten Sie einen Termin im Küchenstudio vereinbaren.
Die Küchenexperten fragen Sie nach den wichtigsten Details (Raumgröße, Anzahl Schubladen und Schränke etc.) und können Ihnen dann den genauen Preis nennen.
Sollten Sie dennoch Fragen haben, helfen Ihnen gerne unsere Experten weiter – schauen Sie einfach bei uns in einem Küchenstudio in Ihrer Nähe vorbei.
Herzlichst,
Ihr olina Team
Klicken Sie hier, um ein Küchenstudio in Ihrer Nähe zu finden
Foto: © goodluz - stock.adobe.com
Ihre kostenlose Anleitung zur Küchenplanung
Profitieren Sie von den Tipps & Tricks unserer Küchenprofis. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten kostenlose Infos, wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden und wertvolle Zeit & Ressourcen bei Ihrer neuen Küche sparen können.