Welche Elektrogeräte kommen in Ihre neue Küche? – Küchenprofi gibt Tipps

Küchenplaner Klaus Ruech, Inhaber des olina Küchenstudio Innsbruck, kann Ihre Orientierungslosigkeit in dieser riesen Auswahl verstehen. In diesem Blogbeitrag gibt er Tipps, wie die Auswahl der richtigen Elektrogeräte leichter fällt.
Welche Geräte brauchen Sie eigentlich?
Es gibt eine Vielzahl von Elektrogeräten, die in moderne Küchen eingebaut werden können. Welche Sie in Ihrer Küche haben sollten, hängt von mehreren Faktoren ab.
In modernen Küchen finden sich neben Standardgeräten wie
- Kochfeld
- Backofen
- Kühl- und Gefrierschrank
- Dunstabzug
- Geschirrspüler
- Kaffeemaschine
… auch andere praktische Küchenhelfer wie
- Dampfgarer
- Mikrowelle
- Tellerwärmer
- Vakuumiergerät
Folgende drei Faktoren sollten Sie bei der Auswahl berücksichtigen. Damit finden Sie heraus, welche Küchengeräte für Sie wirklich am besten geeignet sind.
Faktor #1 Wer wird die Küche benützen?
Ist die Küche für Sie selbst oder für Ihre Mieter? Bei der Wahl der Elektrogeräte kann das eine Rolle spielen. Zusätzliche Küchengeräte wie Dampfgarer oder Tellerwärmer werden Sie für eine Mietwohnung kaum berücksichtigen. Zudem spielt diese Frage eine wichtige Rolle, wenn es um die Größe der Geräte geht. Ist die Küche für einen Singlehaushalt gedacht, reichen ein kleiner Kühlschrank oder eine kleine Geschirrspülmaschine aus. Soll hier für eine vierköpfige Familie Essen zubereitet und gelagert werden, benötigen Sie auch entsprechend größere Elektrogeräte.
Faktor #2 Kochgewohnheiten
Backen Sie viel? Dann brauchen Sie auf jeden Fall ein Backrohr. Sie haben schon seit Jahren eine Mikrowelle in Ihrer alten Küche, diese aber fast nie benutzt? Dann können Sie darauf wahrscheinlich in Ihrer neuen Küche verzichten.
Faktor #3 Platz
Egal, wie viele Leute die Küche benützen und welche Kochgewohnheiten Sie haben: Ist die Küche nicht groß genug für einen großen Kühlschrank, einen separaten Gefrierschrank, einen Dampfgarer, eine große Geschirrspülmaschine, einen Backofen und eine Mikrowelle – dann macht es auch keinen Sinn, diese Geräte einzuplanen. Wenn Sie auf bestimmte Funktionen dieser Geräte nicht verzichten wollen, müssen Sie bei der Größe Abschläge machen oder nach Kombigeräten Ausschau halten.
Ihre kostenlose Anleitung zur Küchenplanung
Profitieren Sie von den Tipps & Tricks unserer Küchenprofis. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten kostenlose Infos, wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden und wertvolle Zeit & Ressourcen bei Ihrer neuen Küche sparen können.
Was müssen Ihre Geräte können?
Was sollten Sie bei der Wahl der Gerätemarken und der „Zusatzfähigkeiten“ Ihrer Geräte berücksichtigen? Küchenexperte Klaus Ruech hat dazu drei Tipps für Sie:
Tipp #1 Pflegeleichte Geräte wählen
Vor allem, wenn Sie wenig Zeit in die Pflege Ihrer Elektrogeräte investieren wollen, sollten Sie sich für möglichst pflegeleichte Geräte entscheiden.
Zum Beispiel müssen Gefrier- und Kühlschränke regelmäßig enteist werden. Bildet sich darin eine Eisschicht, benötigen diese Geräte mehr Energie zum Kühlen. Dadurch erhöht sich der Stromverbrauch. Kühlgeräte mit No-Frost Technologie und Abtauautomatik können Abhilfe schaffen und den Stromverbrauch konstant niedrig halten, ohne dass Sie sich um regelmäßiges Enteisen Gedanken machen müssen.
Ähnlich ist es beim Backofen. Wer schon einmal einen stark verschmutzten Backofen geputzt hat weiß, dass es sich dabei um eine aufwändige Arbeit handelt, die häufig nur mit starken Putzmitteln zu bewältigen ist.
Mit der Wahl des richtigen Backofens können Sie sich Zeit und chemische Reinigungsmittel sparen. Es gibt mittlerweile selbstreinigende Backöfen, sogenannte Pyrolose Backöfen. Bei diesen Öfen müssen Sie nur noch das entsprechende Reinigungsprogramm starten. Um Sie gleich vor bösen Überraschungen zu schützen: Pyrolose Backöfen haben einen hohen Anschaffungspreis.
Tipp #2 Nicht immer ist es „smart“, sich für „smarte“ Küchengeräte zu entscheiden
Was sollen Ihre Elektrogeräte neben ihrer primären Aufgabe wie kühlen, backen und kochen noch können? Um diese Frage zu beantworten, können Sie sich allgemein an Ihren Gewohnheiten orientieren und sich bei jeder zusätzlichen Funktion die Frage stellen, ob Sie wirklich davon profitieren.
Vor allem bei Kühlschränken findet man heutzutage eine „smarte“ Auswahl. Aber:
- Sparen Sie durch die digitale Einkaufsliste, die Ihr Kühlschrank erstellt, wirklich Zeit?
- Der Kühlschrank mit HD Touch Screen Monitor ist ein Hingucker – aber muss ein solcher in die Wohnung, der für Ihre studierenden Kinder gedacht ist?
Zudem benötigen smarte Kühlschränke immer noch mehr Platz als normale Kühlschränke. Daher sind solche Geräte immer auch an die Platzfrage gekoppelt.
Tipp #3 Kombigeräte sparen Platz
Sie haben nur wenig Platz in Ihrer Küche, wollen aber auf bestimmte Funktionen nicht verzichten? Halten Sie Ausschau nach Kombigeräten! Neben alltäglichen Kombinationen wie Kühlschränken mit integriertem Gefrierfach gibt es auch weniger bekannte Kombinationen, die Ihnen die Arbeit in der Küche erleichtern können.
Die Kombination aus Dampfgarer und Backofen vereint die Vorteile beider Geräte:
- Sie können wie gewohnt backen
- Sie erreichen durch die Kombination aus Heißluft und Dampf saftigere Ergebnisse beim Brotbacken oder Braten
- Mit dem Wasserdampf können Sie Gemüse schonend garen und auch Beilagen wie Knödel, Reis oder Kartoffeln „kochen“
- Durch Dampf können Sie speisen erwärmen: Dadurch können Sie sich die Mikrowelle ersparen.
Erfahrene Küchenplaner unterstützen Sie bei der Wahl der Elektrogeräte
Wir können verstehen, wenn Ihnen die Entscheidung bei der breiten Auswahl an Elektrogeräten nicht leichtfällt. Die Vielzahl an Geräten, Marken und Funktionen erschweren den Überblick. Hinzu kommen technische Beschreibungen, die häufig mehr Rätsel aufgeben als Fragen beantworten. Wer sich damit nicht auseinandersetzen will, kann sich von Küchenplanern beraten lassen.
Küchenprofis wie Klaus Ruech wissen, worauf es bei der Wahl der Elektrogeräte ankommt und können Ihnen daher mit individuellen Empfehlungen weiterhelfen. Sie kommen zudem ohne komplizierte technische Beschreibungen aus und können Ihnen in einfachen Worten die Vor- und Nachteile spezifischer Küchengeräte erklären.
Wenn Sie noch Fragen zu Elektrogeräten für Ihre neue Küche oder generell zur Küchenplanung haben, können Sie sich gerne an ein olina Küchenstudio in Ihrer Nähe wenden.
Herzlichst,
Ihr olina Team
Klicken Sie hier, um ein Küchenstudio in Ihrer Nähe zu finden
Foto: © Kzenon - stock.adobe.com
Diese Beiträge aus unserer Serie zum Thema "Küchenplanung" könnten Sie auch interessieren:
- Serie zum Thema Küchenplanung: Diese Beiträge helfen Ihnen wirklich weiter
- Vermeiden Sie die 5 häufigsten Fehler bei der Küchenplanung
- 3 Küchenprofis im Interview: So können Sie bei der Planung Platz sparen
- Küchenplanung in 10 Schritten: So läuft alles ab
- Welche Küchenspüle passt zu Ihnen? Mit diesen 5 Fragen finden Sie es heraus!
- 10 Abstände & Maße, die Sie bei der Küchenplanung einhalten sollten
- Mit diesen Fragen bereiten Sie den Besuch im Küchenstudio vor
- Budget für die neue Küche planen: Diese 7 Dinge entscheiden den Preis
- Welche Elektrogeräte kommen in Ihre neue Küche? – Küchenprofi gibt Tipps
- Was kostet eine Küche nach Maß: So rechnen Sie richtig
- Mit diesen 6 Fragen entlarven Sie einen unerfahrenen Küchenplaner und finden einen guten
Sie wollen keine interessanten Beiträge verpassen? Abonnieren Sie dazu gerne unseren Newsletter.