Dampfbackofen oder doch lieber 2 getrennte Geräte? Diese 3 Fragen helfen Ihnen bei der Entscheidung
Sie möchten gerne einen Dampfgarer in Ihrer neuen Küche? Wissen Sie schon, ob zwei getrennte Geräte (Backofen und Dampfgarer) oder ein kombiniertes Gerät besser für Sie geeignet sind?
Sie fragen sich jetzt bestimmt: Wozu brauchen Sie einen reinen Dampfgarer, wenn Sie auch einen Backofen mit Dampffunktion besitzen können?
Unsere Küchenprofis Matthias Aumayr (Inhaberin des olina Küchenstudios Linz) und Klaus Brunnmair (Inhaber des olina Küchenstudios Grieskirchen) können klar sagen: Ob es für Sie sinnvoller ist ein Kombigerät zu kaufen oder 2 getrennte Geräte, das hängt von Ihren Kochgewohnheiten und dem vorhandenen Platzangebot ab.
Dabei sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen:
- Benötigen Sie für Ihre Lieblingsgerichte Back- und Dampfgarfunktionen gleichzeitig?
- Bekochen Sie oft viele Gäste?
- Wie viel Platz ist in Ihrer Küche?
Mehr dazu erfahren Sie anschließend im Artikel.
Dieser Beitrag wurde am 11. Oktober 2022 aktualisiert.
#1 Entscheidungsfrage: Benötigen Sie für Ihre Lieblingsgerichte Back- und Dampfgarfunktionen gleichzeitig?
Einen reinen Dampfgarer können Sie nur bis 100°C erhitzen. Wenn Sie Ihren Braten nicht nur saftig, sondern auch mit einer knusprigen Haut möchten, dann sollten Sie sich für einen Dampfbackofen entscheiden.
Bei einem Dampfbackofen können Sie die Dampffunktion einzeln, aber auch kombiniert mit anderen Einstellungen wie Heißluft, Ober- und Unterhitze, Grillen verwenden. Mit Dampf wird Ihr Fleisch saftig und durch die Heißluft bekommt Ihr Braten eine knusprige Haut.
Auch für die Brotbäcker unter Ihnen eignet sich ein Dampfbackofen bestens. Hierbei wird das Brot wie üblich bei über 200 Grad Celsius gebacken, zugleich aber durch das regelmäßige Einleiten von Dampf schön locker und saftig gehalten. Es geht gut auf und wird zugleich außen durch die Hitzeeinwirkung schön knusprig.
#2 Entscheidungsfrage: Bekochen Sie oft viele Gäste?
Sind Sie der Familienmittelpunkt, wo oft vier Familien zum Essen zusammenkommen? Oder richten Sie gerne Feiern für Freunde und Familie aus?
Dann würden wir Ihnen empfehlen, zwei getrennte Geräte zu wählen. Sie müssen nicht schon am Vortag mit dem Kochen anfangen, damit das Essen rechtzeitig, bevor der Besuch kommt fertig ist. Mit zwei getrennten Geräten kann der Kuchen backen, während das Hauptgericht im Dampf gart.
So sparen Sie sich Zeit in der Küche und können den Tag mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden genießen.
Ihre kostenlose Anleitung zur Küchenplanung
Profitieren Sie von den Tipps & Tricks unserer Küchenprofis. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten kostenlose Infos, wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden und wertvolle Zeit & Ressourcen bei Ihrer neuen Küche sparen können.
#3 Entscheidungsfrage: Wie viel Platz ist in Ihrer Küche?
Oftmals entscheidet schon die Größe Ihrer Küche darüber, ob die Wahl auf Dampfgarer und Backofen oder nur Dampfbackofen fällt. Platzsparender ist das Kombigerät, das nur eine Geräte-Nische in Anspruch nimmt. Dadurch haben Sie mehr Stauraum für Geschirr und andere Küchenutensilien.
Dampfgarer haben meist eine Gerätehöhe von 45 cm. Dampfbacköfen können Sie sowohl in 45er als auch in 60er Höhe kaufen, genau wie normale Backöfen ohne Dampfstoßfunktion.
Zusatz-Tipp: Zwei getrennte Geräte und ein Dampfbackofen kosten in etwa gleich viel
Die Budgetfrage spielt bei dieser Entscheidung eine untergeordnete Rolle, denn häufig kostet ein Kombigerät fast genauso viel oder sogar etwas mehr als beide Einzelgeräte zusammen.
Die Frage nach dem Preis eines Elektrogerätes ist generell nie einfach zu beantworten. Denn der Preis variiert je nach Marke, Funktionsumfang und Größe.
Grundsätzlich können Sie bei einem Backofen mit einem Preis ab 500 € rechnen. Moderne Geräte mit Zusatzfunktionen und Selbstreinigung kosten ca. 300 € mehr. Beim Dampfgarer müssen Sie mit mindestens 1.000 € rechnen. Ein Dampfbackofen kostet Sie ca. 1.400 €.
Die Vor- und Nachteile von zwei getrennten Geräten & eines Dampfbackofens im Überblick:
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Dampfbackofen | Platzsparend. Eignet sich perfekt zum Backen. Kombi-Funktionen ideal für diverse Gerichte. | Unterschiedliche Gerichte gleichzeitig nicht möglich. |
Zwei Geräte | Unterschiedliche Gerichte gleichzeitig möglich. | Benötigen mehr Platz. |
Haben Sie noch weitere Fragen rund um das Thema Dampfbackofen?
Wir hoffen Ihnen haben unsere Entscheidungsfragen geholfen, die richtige Wahl zwischen einem Dampfbackofen oder zwei getrennten Geräten zu treffen. Oder brauchen Sie noch Bedenkzeit oder zusätzliche Informationen?
Wenn Sie noch Fragen zu Ihren Küchengeräten haben oder Unterstützung bei Ihrer Küchenplanung benötigen, können Sie gerne jederzeit bei einem olina Küchenstudio in Ihrer Nähe vorbeikommen. Unsere Küchenexperten beraten Sie gerne, damit Sie Ihre Küchenplanung ohne Probleme abschließen können.
Herzlichst,
Ihr olina Team
Klicken Sie hier, um ein Küchenstudio in Ihrer Nähe zu finden
Foto: © freeograph – stock.adobe.com
Diese Beiträge helfen Ihnen, bei Ihren neuen Küchengeräten die richtige Wahl zu treffen:
- Ceran, Induktion oder Gas? 3 Kriterien erleichtern die Entscheidung!
- Induktionsherd – aus diesen 3 Gründen lohnt sich die Anschaffung
- Dunstabzug nach unten oder oben? Diese 5 Fragen erleichtern die Wahl
- Moderne Dunstabzüge: Das sind die Top 5 meistverkauften Modelle 2020
- Mit 5 Fragen zum passenden Geschirrspüler
- Dampfbackofen, oder doch lieber 2 getrennte Geräte? 3 Fragen helfen Ihnen bei der Entscheidung
- Die 3 beliebtesten Backofen-Arten und warum sie so oft gekauft wurden
- Die "Qual der Wahl" mit dem Kühlschrank: 4 Fragen helfen Ihnen dabei