Preisunterschied Küche in Hochglanz oder Matt: Wofür sollten Sie sich entscheiden?

Sie planen eine neue Küche und suchen nach passenden Küchenfronten?

Ihre Entscheidung schwankt noch zwischen hochglanz und matten Fronten? Sie wollen wissen, wie hoch der Preisunterschied zwischen den Lackstilen ist?

Wir möchten Ihnen bei dieser Entscheidung helfen und haben Küchenexperten Sandra Perrotta (Inhaberin des olina Küchenstudios Salzburg) und Anton Mühlthaler (Inhaber des olina Küchenstudios Eben im Pongau) interviewt.

In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die gängigen Materialien für Küchenfronten:

Dieser Beitrag wurde am 12. November 2022 aktualisiert.

Küchenfront hochglanz oder matt: Der Preisunterschied hängt nicht vom Stil ab!

Zu Beginn eine gute Nachricht: Sie müssen sich nicht zwischen matten und glänzenden Küchenfronten entscheiden – beide „Lackierungs-Stile“ bekommen Sie zum selben Preis!

Unsere Experten wissen: Der Preisunterschied hängt nicht vom Stil oder Farbe der Küchenfront, sondern von der Verarbeitung und dem Material ab. Je aufwendiger die Produktion, desto teurer die Küchenfront.

Sie müssen also nicht auf den Preis achten – Wählen Sie die Küchenfront, die Ihnen besser gefällt!

Falls Sie jetzt wissen möchten welche Verarbeitungsart mehr oder weniger kostet, sollten Sie weiterlesen. Unsere Experten haben für Sie die vier gängigsten Materialien für matte und hochglanz Küchenfronten zusammengefasst.

Die 4 gängigsten Materialien für matt & hochglanz (inkl. Preis)

Je nach Material, Verarbeitung und Co. bekommen Sie Küchenfronten in matt und hochglanz ab € 80 bis € 1000 pro Quadratmeter.

#1: Küchenfront mit Melaminharzbeschichtung - Die günstigste Variante ab 80 - 100 € pro m2

Die günstigste Variante sind Küchenfronten mit Melaminharzbeschichtung. Der Vorteil: Diese Front können sie als glänzend, matt und auch in allen Uni- und Holzfarben erhalten. Zudem sind Sie sehr pflegeleicht.

#2: Küchenfront mit Lacklaminat - Ab 100 € pro m2

Bei Lacklaminatfronten bewegen Sie sich preislich im Mittelfeld. Sie sind sozusagen die „günstigere Variante“ zu Echtlackfronten (siehe #3). Die Verarbeitung ist etwas einfacher: Die lackierte Folie wird auf das Trägermaterial der Küchenfront mit einem Laser aufgezogen. Diese Verarbeitungsart macht die Oberfläche bei weitem nicht so strapazierfähig, wie Echtlackfronten. Die Vorteile: Sie gibt es in matter und Hochglanz-Ausführung, sie sind leistbar und pflegeleicht.

Ihre kostenlose Anleitung zur Küchenplanung

Profitieren Sie von den Tipps & Tricks unserer Küchenprofis. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten kostenlose Infos, wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden und wertvolle Zeit & Ressourcen bei Ihrer neuen Küche sparen können.

#3: Küchenfront mit Echtlack - Ab 200 € pro m2

Wenn Sie auf sehr hochwertige Küchenfronten setzen, dann können Sie sich für Echtlackfronten entscheiden.

Je nach Lack-Variante und Verarbeitung steigt der Preis (aber auch die Qualität). Das Trägermaterial ist dabei immer eine Holzfaser-Platte. Bei unseren Experten kommen diese 3 Echtlack-Varianten am häufigsten zum Einsatz:

  • Direktlackfront: Hier wird auf die Holzfaser-Platte, eine Melaminharzbeschichtung aufgetragen (für die Farbgebung) und darauf kommen dann 4 Schichten Echtlack
  • Mit Struktur oder einen Samtlack: Die Holzfaser-Platte wird vorberietet, gefräst, gefüllert, geschliffen. Dann kommen 5 Schichten Echtlack drauf.
  • Bei Spezialfronten sind es sogar 8 Schichten Echtlack

Hier gilt wieder: Je mehr Schichten Echtlack aufgetragen werden, desto langlebiger das Material. Alle Varianten können Sie mit mattem oder glänzendem Lack erhalten.

#4: Küchenfront aus Glas-Tec oder Smart-Glas - Wenn Sie mehr Budget zu Verfügung haben

Die hochwertigsten Küchenfronten, egal ob hochglanz oder matt, sind Glasfronten aus Glas-Tec oder Smart-Glas.

  • Glas-Tec: Ist ein Sicherheitsglas (ESG). Die Glasscheibe wird bei der Herstellung einer speziellen Wärmebehandlung unterzogen wird. Das macht sie stabiler.
  • Smartglas: Ist auch bekannt als polymeres Glas. Diese bekommen Sie in vielen verschiedenen Farben. Der Vorteil – Die Front spiegelt nicht und ist sehr robust.

Durch aufwendige Herstellungsverfahren, die sie stabiler machen, müssen Sie für diese Glasfronten mit einem Quadratmeterpreis von bis zu 1000 Euro rechnen....

  Vorteile Nachteile
Melaminharzbeschichtung günstig, pflegeleicht, diverse Farben weniger strapazierfähig
Lacklaminat günstig, pflegeleicht weniger strapazierfähig
Echtlack langlebig, hochwertig teuer
Glas-Tec oder Smart-Glas hochwertig, robust teuer, aufwendige Herstellung

Sie haben noch Fragen rund um die Küchenplanung?

Falls Sie Hilfe bei der Planung Ihrer neuen Küche benötigen oder sich matte und hochglanz Oberflächen vor dem Kauf „live“ ansehen möchten, können Sie sich gerne an ein olina Küchenstudio in Ihrer Nähe wenden. Unsere Küchenplaner nehmen sich gerne Zeit für eine persönliche, ausführliche Beratung.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie unter anderem hier: Aus diesen 3 Gründen liegen matte Oberflächen aktuell im Trend!

Herzlichst,
Ihr olina Team

Klicken Sie hier, um ein Küchenstudio in Ihrer Nähe zu finden

Foto: © baranq - stock.adobe.com, © starush- stock.adobe.com, © Dariusz Jarzabek- stock.adobe.com, © slavun- stock.adobe.com, © Dariusz Jarzabek- stock.adobe.com, © ostap25- stock.adobe.com, © Camp's- stock.adobe.com,  © ostap25- stock.adobe.com, © Camp's - stock.adobe.com